Wir beraten Sie gerne +49 8031/80665-0

Klassenfahrten PragPrag

Klassenfahrt Prag – der Klassiker

Prag hat alles, um eine Schülerreise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen: eine faszinierende Altstadt voller Geschichte(n) und Zauber, eine imposante Burg und ein reiches kulturelles Leben mit einer besonderen Spezialität, dem Schwarzen Theater. Die tschechische Metropole bietet Lehrern und Schülern auf Klassenfahrt vielfältigste Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für wenig Geld.

HOTELS – Haben Sie bereits einen Hotelwunsch?
Prag, Hotel Zlata Vaha - Mehrbettzimmer

3***-Hotel Zlatá Váha

Das 3-Sterne-Hotel ist direkt in der historischen Altstadt und wurde 2012 neu renoviert wiedereröffnet. Es befindet sich ca. vier Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof sowie fünf Fußminuten vom Wenzelsplatz und Altstädter Ring entfernt. Auch für Busgruppen ist es sehr gut geeignet.
Prag, Hotel Globus

3***-Hotel Globus

Das Unterkunft ist ruhig gelegen, mit sehr guter Anbindung ins Zentrum. Den Wenzelsplatz und den Bahnhof erreichen Sie per Metro ohne Umstieg. Busse parken bei Klassenfahrten kostenfrei auf dem hoteleigenen Parkplatz.
Prag, 4 Sterne Hotel Ambiance - Außenansicht

4****- Hotel Ambiance

Das Hotel Ambiance befindet sich im Zentrum von Prag, nur wenige Fußminuten vom Wenzelsplatz entfernt. Zur nächsten U-Bahn-Station I.P. Pavlova sind es 350 Meter. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für den Besuch der Sehenswürdigkeiten von Prag.
Prag, Hotel Atos - Dreibettzimmer

3***-Hotel Atos

Das Hotel Atos ist in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, nur wenige Fußminuten von der Prager Kleinseite untergebracht. Ein Restaurant und die nächste Trambahn-Station befinden sich direkt vor dem Hotel. Das historische Zentrum erreichen Sie in ca. 12 Minuten.
Prag, Hotel Theatrino - Außenansicht

4****-Hotel Theatrino

Das Designer Hotel Theatrino befindet sich in einem einem ehemaligen Theater in Prag 3. Das historische Zentrum ist einfach und schnell zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Haus bietet einen guten Komfort und ist für Klassenfahrten sehr gut geeignet.
Prag, Hotel Taurus - Außenansicht

4****-Hotel Taurus

Das Hotel Taurus befindet sich im Zentrum von Prag direkt an der Metro-Station Jiriho z Podebrad an der Weinberger Straße (Vinoradska). Von der Unterkunft zum Wenzelsplatz sind es zwei Stationen (ca. 3 Minuten). Zu Fuß erreicht man den Wenzelsplatz in etwa 12 Minuten.
Prag, Hotel Gloria - Rezeption

3***-Hotel Gloria

Das zentrumsnahe 3-Sterne Hotel in Prag 3 wurde 2008 eröffnet und bietet eine sehr gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Altstadt. Beliebtes Hotel in Zentrumsnähe.
Prag, Hotel Mucha - Außenansicht

4****-Hotel Mucha

Das 4-Sterne Hotel Mucha liegt absolut zentral, nur ca. 900 m vom Pulverturm entfernt. Zur nächsten Metrostation sich sind es 150 m, zur Straßenbahn knapp 100 m. Den Wenzelsplatz erreicht man zu Fuß nach etwa 10 Minuten.
Prag, Hotel City Central - Außenansicht

3***-Hotel City Central

Das City Central Hotel befindet sich in 600 Meter Entfernung zum Wenzelsplatz. Zur nächsten Metrostation I.P. Pavlova sind es 120 Meter, nach zwei Metrostationen erreichen Sie den Hauptbahnhof. Die nächste Straßenbahnhaltestelle liegt nur zwei Fußminuten entfernt.

ZUSATZLEISTUNGEN – Gibt es bereits bestimmte Programm-Wünsche?

 Download Zusatzleistungen
  • Alle
  • Führungen
  • Museen
  • Geschichtliche Bauwerke
  • Exkursionen
  • Gedenkstätten
  • Sportliches
  • Betriebsbesichtigungen
  • Unterhaltung
  • Gastronomie
  • Schifffahrten
  • Sonstiges
  • ÖPNV

Altstadtführung mit Wenzelsplatz

Während einer halbtägigen Stadtführung in Prags „guter Stube“, dem Altstädter Ring und dem Wenzelsplatz kommen die Schüler an zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus Gotik, Jugendstil und Barock vorbei. Je nach Absprache endet die Altstadtführung an der Karlsbrücke bzw. Moldau.
pro Gruppe € 90,00

Hradschin – Führung durch die Prager Burg

Zu den Höhepunkten von Klassenfahrten nach Prag gehört eine Führung im größten Burgareal der Welt, dem Hradschin. Sehenswürdigkeiten aus 700 Jahren Geschichte sind zu sehen. Während des halbtägigen Rundgangs durch die Prager Burg mit unseren erfahrenen Führern, die auf Studienreisen mit Schülern spezialisiert sind, lernen die Schüler den ca. sieben Hektar großen Hradschin näher kennen. Je nach Absprache beginnt diese Führung am Strahovkloster und endet an der Karlsbrücke bzw. Moldau.
  • pro Gruppe € 90,00
  • Eintritt Innenbesichtigung für Schüler € 6,90

Jüdischer Friedhof mit Museum

Nach einer wechselvollen Geschichte blieben von einer ehemals blühenden jüdischen Gemeinde nur sechs Synagogen, der alte Jüdische Friedhof und das alte jüdische Rathaus erhalten. Besuchen Sie mit Ihren Schülern die Synagogen und Ausstellungen zur Geschichte und den Traditionen der Juden. Das Jüdische Viertel ist Teil der Altstadt und kann in Verbindung mit der Altstadtführung besichtigt werden.
  • Schülerpreis ab € 13,90
  • Aufpreis Alt-Neu Synagoge € 7,50
  • Führung jüd. Viertel inkl. Museum pro Gruppe € 80,00

Führung Prager Katakomben

Ein Geflecht von Katakomben und Kammern, die in den letzten Jahren restauriert wurden. Eine Stadt unter der Stadt mit einem Gefängnis, Gerichtssaal und Folterkammern. Tauchen Sie ein in 800 Jahre Prager Mittelalter.
  • Führung pro Gruppe: € 120,00
  • Zuzüglich Eintritt € 7,90

Geister- und Legendenführung

Der Guide führt Sie in die dunkelsten Ecken und Gassen der Altstadt, die von schaurigen Sagen und Geheimnissen umwoben sind. Gruseliges über Alchemisten, zahlreiche Wunder und Geister der Stadt.
  • Führung pro Person: € 13,50

Obdachlosenführung

Hilfe zur Selbsthilfe. Das andere Gesicht einer Großstadt. Bei diesem Sozialprojekt der Stadt geben Obdachlose Einblick in das Leben von „homeless people“.
  • Führung mit max. 25 Personen: € 220,00
  • Dolmetscher € 90,00

Architektur-Führung

Von der Gotik über den Barock zum Jugendstil und Kubismus bis in die ultramoderne Gegenwart. Prag hat viele Gesichter.
Führung pro Gruppe: € 125,00

Burg Karlstein

Genießen Sie einen Tagesausflug von Prag zur Burg Karlstein, einer der am meisten besichtigten tschechischen Burgen. Sie wurde von Karl IV zur Aufbewahrung der königlichen Schätze und heiligen Reliquien erbaut.
Schülerpreis ab € 8,90

Theresienstadt

Die ehemalige Festungsstadt Theresienstadt liegt ca. 60 km nördlich von Prag. Im Ghetto, das zugleich das größte Konzentrationslager Böhmens und Mährens war, kamen mehr als 100 000 Juden ums Leben oder wurden von hier in die Vernichtungslager Auschwitz und Treblinka deportiert. Diese Sehenswürdigkeit wird in der Regel mit einem Reisebus besucht. Klassenfahrten, welche mit der Bundesbahn organisiert werden, wird vor Ort ein Reisebus angemietet.
Schülerpreis ab € 8,90

Lidice

Das Attentat auf den SS-Funktionär und stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich rächten die Nationalsozialisten im Juni 1942 auf grausame Weise. Das Dorf Lidice wurde dem Erdboden gleich gemacht, alle männlichen Bewohner ab 15 Jahren erschossen, Frauen und Kinder in Konzentrationslager deportiert. Heute erinnert eine Gedenkstätte an das furchtbare Geschehen. Der Ausflug ist mit einem Reisebus möglich und kann auch in Verbindung mit Theresienstadt geplant werden. Diese Exkursion in Verbindung mit Theresienstadt nimmt einen Tag in Anspruch.
Schülerpreis ab € 3,00

Kuttenberg

Das unter UNESCO-Denkmalschutz stehende Kuttenberg (Kutna Hora) wurde durch eine Silbermine wohlhabend. Die Stadt mit ihren gut erhaltenen historischen Bauten und dem der heiligen Barbara geweihten Dom ist sehr sehenswert. Für die Besichtigung wird ein ganzer Tag benötigt. Die Anfahrt erfolgt mit einem Reisebus. Bei Klassenfahrten, welche mit der Bundesbahn organisiert werden, wird vor Ort ein Bus organisiert. Besichtigt werden das Beinhaus, die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, der Welschehof und die Barbarakathedrale.
Schülerpreis Eintritt ab € 13,50

Tropfsteinhöhlen Konéprusy

Mit einer Länge von 2 km bilden die Tropfsteinhöhlen von Konéprusy das größte böhmische Höhlensystem.
Eintritt ab € 5,00

Skoda-Werk Mladá Boleslav

Das Skoda-Werk in Jungbunzlau (Mladá Boleslav) ist das Stammwerk des tschechischen Automobilherstellers Škoda. Die Betriebsbesichtigung ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Der Besuch beinhaltet eine Führung durch die Produktionsstätten und Eintritt in das firmeneigene Museum.
Eintritt Schüler: ab € 6,50

Pilsner Urquell Brauerei

Sie möchten wissen, wie Bier gebraut wird? Die Pilsner Urquell Brauerei lädt Schüler und Lehrer zu einzigartigen Besichtigungen ein. Erleben Sie Abenteuer und Spaß in historischen Kellern und erfahren Sie Wissenswertes über den Herstellungsprozess.
Eintritt Schüler: ab € 5,50

Soziale Einrichtung

Ob Kinderheim, Altenheim, Schulbesuch oder eine Behinderteneinrichtung - gerne organisieren wir für Ihre Klasse den Besuch einer sozialen Einrichtung.
Zahlbar vor Ort als Spende: ca. € 100,00

Deutsche Botschaft

Die Deutsche Botschaft in Prag ist die diplomatische Vertretung Deutschlands. Sie liegt auf der Kleinseite, ca. 900 m von der Karlsbrücke entfernt. Informationsveranstaltungen sind kostenfrei, müssen aber durch die Gruppe bzw. den Lehrer direkt beantragt werden.
gratis

Schwarzes Theater

Das Schwarze Theater, eine Kombination aus Lichteffekten, Tanz und Pantomime, ist eine Spezialität im Prager Kulturprogramm. Zwar hat diese Theaterform ihre Wurzeln im japanischen Puppenspiel, dem Bunraku, doch zu besonderer Blüte gebracht und populär wurde sie in den 60er Jahren in der ehemaligen Tschechoslowakei.
Eintritt: ab € 19,80

Laterna Magika

Manchmal fälschlich auch als Schwarzlichttheater bezeichnet. Lichteffekte sind nur ein Teil der Ausdrucksform. Kombiniert mit etwas Sprache, Schauspiel, Tanz, Filmprojektion, Pantomime und Musik ergibt sich ein „Multimedia“-Theater.
Schülerkarte: ab € 23,00

Ständetheater

In die Musikgeschichte eingegangen ist das Theater wegen der Uraufführung zweier Mozartopern. Insbesondere dank der Weltpremiere des "Don Giovanni" am 29. Oktober 1787.
Schülerkarten: ab € 19,00

Nationalmuseum

Wird restauriert. Die einzelnen Fachabteilungen befinden sich momentan verteilt über ganz Prag. Bitte fragen Sie bei uns an, falls Sie bestimmte Fachbereiche mit Ihrer Klasse besichtigen möchten.

Grévin Wachsfigurenmuseum

Lassen Sie die Wirklichkeit hinter sich und betreten Sie die Sagenwelt von Grévin in Prag. In der Ausstellung erleben Sie verblüffende Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten auf mehr als 3000 Quadratmetern.
Eintritt für Schüler: ab € 7,90

Franz-Kafka-Museum

Im Gebäude einer alten Ziegelbrennerei auf der Kleinseite wurde das Franz-Kafka-Museum eingerichtet. Die Ausstellung bietet Einblick in das Leben einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Weltliteratur das 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind Erstausgaben, Korrespondenzen, Tagebücher, Fotografien, Zeichnungen und Handschriften.
  • Eintritt für Schüler: ab € 7,50
  • Führung gesamte Gruppe: € 38,00

Mucha Museum

Das Mucha-Museum befindet sich im Kaunitz-Palais in Prag 1 und damit direkt im historischen Zentrum. Es widmet sich der Jugendstilmalerei von Alfons Mucha.
Eintritt für Schüler: € 6,90

Schifffahrt auf der Moldau

Entdecken Sie das historische Zentrum und die Prager Sehenswürdigkeiten von der Moldau aus. Empfehlenswert ist eine 1-stündige kleine Rundfahrt oder eine große 2-stündige Runde evtl. mit Mittag- oder Abendessen.
  • 1 Stunden: € 7,90
  • 2 Stunden: € 11,90
  • 2 Stunden mit Mittag- oder Abendessen € 22,50

Prager Zoo

Der Prager Zoo gehört dank seiner einzigartigen Lage zu den schönsten Tierparks weltweit. Sein gegliedertes Areal bietet sich für einen bis zu zehn Kilometer langen Spaziergang durch eine exotische Umgebung an. Das Afrika-Haus, der Indonesische Dschungel oder das Tal der Elefanten sind besonders sehenswert.
Eintritt Schüler und Studenten: ab € 6,50

Gastronomie

  • Abendessen im Zentrum ab € 9,90
  • Pizza- und Pasta-Party ab € 12,80

Rafting im Wildwasserkanal

Im Stadtteil Troja befindet sich ein künstlicher Kanal parallel zur Moldau. Gebaut wurde dieses Sportzentrum für die nationalen Kanuten. Auch Rafting wird angeboten. Ausrüstung wie Helm, Schwimmweste und Neoprenanzug sind im Preis enthalten. Pro Boot sind max. 6 Personen möglich.
Preis pro Boot: € 150,00

Trampolin JumpPark

Im größten Trampolinpark in Mitteleuropa mit einer Gesamtfläche von 700 m² befinden sich mehr als 60 Trampoline. Auch eine Schaumgrube ist vorhanden. Sportliche Lehrer und Schüler kommen hier voll auf ihre Kosten.
Preis Schulgruppen pro Person: ab € 6,50

Klettern im Klettergarten

Einer der größten Anlagen seiner Art in Tschechien. Auf aktuell zirka 2000 Quadratmetern Kletterfläche werden 331 Kletterrouten angeboten. Bouldern in Bodennähe bis Klettern am Seil in einer Höhe bis 15,5 m (Indoor und Outdoor) sind möglich. Turnschuhe sind mitzubringen, Kletterausrüstung wird gestellt.
Preis: ab € 16,00

Prag per Rad

Prag besteht nicht nur aus Fußgängerzone, Altstadt, Prager Burg und Kleinseite. Entdecken Sie mit Ihrer Klasse bei einer drei– bis vierstündigen Fahrradtour Sehenswürdigkeiten entlang der Moldau und abseits von Fußgängerbereichen.
Preis: ab € 16,00

Mit dem Bike bis zur Burg Karlstein

Von Prag durch die reizvolle böhmische Landschaft bis zur Burg Karlstein (ca. 4 Stunden). Zurück geht es mit dem Zug. Schüler und Lehrer benötigen etwas Kondition und Ausdauer.
Preis: € 24,00

Metro– und Straßenbahnkarten

Einige unserer Hotels sind in absolut zentraler Lage. Metro- und Straßenbahntickets, insbesondere Mehrtagestickets werden oft nicht benötigt. Bitte fragen Sie bei uns an.
  • Einfache Fahrt 30 Minuten ab € 1,30
  • Einfache Fahrt 90 Minuten ab € 1,70
  • 24-Stunden-Ticket ab € 5,90
  • 72-Stunden-Ticket ab € 16,90

Hard Rock Café

Hier trifft Rock’n’Roll mit klassischer amerikanischer Küche aufeinander. Geboten werden BBQ Ribs, verschiedene Burger, Sandwiches und Tex-Mex-Spezialitäten in rockig-kultiger Atmosphäre. Viele Ausstellungsstücke wie signierte Gitarren oder goldene Schallplatten runden das Ambiente ab.
  • Vinyl Menü für Schüler ab € 16,90

ANGEBOTS-PAKETE– oder möchten Sie ein fertiges Paket anfragen?

Busreise Klassenfahrt Prag

  • 4x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel
  • 4x Frühstücksbuffet
  • 4x Abendessen
  • Reiseleitung Anreise bis Abreise Prag
  • Orientierungsrundgang im Zentrum
  • ½-tägige Stadtführung in der Altstadt
  • ½-tägige Stadtführung im Burgviertel
  • 5 Tage Fernreisebus
  • Bus steht vor Ort zur Verfügung
  • Bei Bedarf Stadtplan pro Teilnehmer
  • 24-Stunden-Notruf
Preis ab € 178,00 pro Person

Bahnreise Klassenfahrt Prag

  • 4x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel
  • 4x Frühstücksbuffet
  • 4x Abendessen
  • Reiseleitung Anreise bis Abreise Prag
  • Orientierungsrundgang im Zentrum
  • ½-tägige Stadtführung in der Altstadt
  • ½-tägige Stadtführung im Burgviertel
  • Zugfahrt mit der Deutschen Bahn
  • Bei Bedarf Stadtplan pro Teilnehmer
  • 24-Stunden-Notruf
  • Freiplatz im Einzelzimmer pro 15 zahl. Personen
Preis ab € 148,00 pro Person

Flugreise Klassenfahrt Prag

  • 4x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel
  • 4x Frühstücksbuffet
  • 4x Abendessen
  • Reiseleitung Anreise bis Abreise Prag
  • Orientierungsrundgang im Zentrum
  • ½-tägige Stadtführung in der Altstadt
  • ½-tägige Stadtführung im Burgviertel
  • Flug z.B. Eurowings bis/ab Prag
  • Bei Bedarf Stadtplan pro Teilnehmer
  • 24-Stunden-Notruf
Preis ab € 268,00 pro Person

Fernbus Klassenfahrt Prag

  • 4x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel
  • 4x Frühstücksbuffet
  • 4x Abendessen
  • Reiseleitung Anreise bis Abreise Prag
  • Orientierungsrundgang im Zentrum
  • ½-tägige Stadtführung in der Altstadt
  • ½-tägige Stadtführung im Burgviertel
  • An- und Abreise mit dem Fernbus
  • Bei Bedarf Stadtplan pro Teilnehmer
  • 24-Stunden-Notruf
Preis ab € 139,00 pro Person

Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach Prag

1. Tag: Anreise
Anreise mit Ihrer Schulklasse nach Prag. Empfang durch die Reiseleitung am Bahnhof und Transfer mit der Straßenbahn oder Metro zur Unterkunft (oder bei Busreisen im Hotel). Nach dem Zimmerbezug Orientierungsrundgang in der Altstadt.
2. Tag: Prager Burg – Hradschin
Vormittags Fahrt mit Ihrem Stadtführer zum Burgviertel und Besichtigung (Veitsdom, Goldmachergässchen, usw.). Nachmittag zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen Besuch eines Jazzkellers oder einer Disco. Selbstverständlich organisieren wir für Ihre Gruppe auch den Besuch einer Abendveranstaltung, z.B. Schwarzes Theater.
3. Tag: Altstadt
Vormittags Stadtführung in der Altstadt. Nachmittag zur freien Verfügung, z. B. für den Besuch eines der zahlreichen Museen.
4. Tag: Kunst, Kultur und Ausflüge
Tag zur freien Verfügung, z. B. für die Besichtigung des Jüdischen Viertels oder einen Ausflug nach Kuttenberg oder Theresienstadt und Lidice mit Besichtigung der Gedenkstätten.
5. Tag: Heimreise
Je nach Abfahrtszeit bleibt noch ein wenig Zeit für die letzten Besorgungen, einen Abschiedsbummel oder einen Zwischenstopp in einer weiteren böhmischen Stadt.
Sonstiges:
Bei gebuchtem Abendessen können Sie wählen. Entweder organisieren wir für Ihre Klasse das Essen in der Unterkunft oder in einem netten Lokal in der Altstadt. Selbstverständlich können von Tag zu Tag unterschiedliche Lokalitäten gewählt werden (z.B. 1. Abend Hotel – 2., 3. und 4. Abend Altstadt). Dieses Programm ist nur ein Vorschlag. Generell werden alle Klassenfahrten individuell geplant und organiesiert.
Noch mehr Programmtipps erhalten Sie unter "Zusatzleistungen"!
Beachten Sie bitte auch den Bereich „Zusatzleistungen“ (gleich unter der Hotelauswahl) auf dieser Seite. Er enthält viele weitere und nützliche Tipps für die Programmgestaltung Ihrer Klassenfahrt nach Prag.
Klaus Schreiner Kontakt

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.

Tel. 08031 / 80665-0

Jetzt kostenlosen Rückruf anfordern!

Prag Highlights

Eine Klassenfahrt in das „Goldene Prag“ gehört zu den Klassikern bei Schüler- und Jugendreisen. Das geschichtsträchtige Prag ist eine der ältesten Städte Mitteleuropas, gleichzeitig aber auch eine moderne, pulsierende Metropole.

Die Hauptstadt Tschechiens bietet so vielfältige Möglichkeiten der Programmgestaltung für eine Klassenfahrt, dass die Schwerpunkte passgenau für jede Schule je nach Alter, Anlass (z.B. als Abiturfahrt) oder Interessen zugeschnitten werden können.

Prager Burg (Hradschin) und Kleinseite

Als Ausgangspunkt einer Stadterkundung bei einer Klassenfahrt bietet sich der Hradschin mit der imposanten Burg und dem ausgedehnten Burgviertel mit seinen drei großen Burghöfen an. Kaiser Karl IV. bestimmte die Prager Burg zum Mittelpunkt des Hl. Röm. Reiches und den Dom St. Veit – ein Glanzpunkt der Gotik – als Kathedrale des Erzbistums Prag. In der prachtvollen Wenzelskapelle blendet fast der edelsteinverkleidete Reliquienschrein des böhmischen Nationalheiligen, des hl. Wenzel. Überwältigend ist der Wladislaw-Saal, der größte profane Saalbau des späten Mittelalters. Unbedingt sollte man einmal durch das pittoreske „Goldene Gässchen“ schlendern, einst Wohnort von Goldschmieden, Alchimisten, Schlosstorschützen. Selbst Franz Kafka erlag dem Charme des Gässchens und wohnte 1917 im Haus Nr. 22 zentral auf dem Gelände der Prager Burg.

Auf der Kleinseite, direkt unterhalb der Prager Burg, gibt es bei einer Klassenfahrt noch mehr zu entdecken: Die malerische Nerudagasse führt hinunter zur Moldau und zur Moldauinsel Kampa. Auf den nahegelegenen Petrinhügel gelangt man mit einer Standseilbahn zum sog. „Prager Eiffelturm“, von wo aus man einen einzigartigen Ausblick auf Prag genießt.

Der Weg in die Altstadt führt durch die Kleinseitener Brückentürme auf eine der ältesten Steinbrücken Europas, die Karlsbrücke. Karl IV. hat 1357 den Grundstein für sie gelegt. Prag hat seinen Aufstieg auch dieser Brücke zu verdanken. Mit 16 Bogen überspannt sie die Moldau. Ursprünglich ohne Figurenschmuck wurde sie ab dem 18. Jahrhundert zur Bühne für rund 30 monumentale Barockfiguren und Skulpturengruppen – Zeugnisse des böhmischen Hochbarock. Die berühmteste ist wohl die Figur des Heiligen Nepomuk, der der Legende nach an dieser Stelle als Märtyrer in die Moldau geworfen wurde. Heute ist die Karlsbrücke ein touristisches Highlight voller Leben mit Musikanten, Künstlern und Anbietern origineller Souvenirs.

Der Brückenturm, Eingangstor zur Altstadt, ist vermutlich das letzte Werk von Peter Parler, der als 27-jähriger Dombaumeister von Karl IV. als Baumeister für die Brücke berufen wurde.

Altstadt

Die Prager Altstadt, zur Zeit Karls IV. eine von Europas glanzvollsten Städten, lässt heute noch mittelalterliche Strukturen erkennen. Von der turbulenten Karlsgasse sind es nur wenige Schritte zum Herzen der Stadt, dem Altstädter Ring. Beeindruckend sind das prachtvolle Architekturensemble, das den großzügigen Platz umsäumt und die markanten Zwillingstürme der Teyn-Kirche. Im Kontrast zu den bunten Reihen von Restaurants und Geschäften unter eleganten Torbögen erinnert das dramatisch inszenierte Hussiten-Denkmal an die grausame Verfolgung der Hussiten, aber auch an das Erstarken der national-tschechischen Bewegung. Mächtig ragt die aufrechte Gestalt des Rebellen Jan Hus auf, der um der Wahrheit willen die Kirche und das Haus Habsburg herausforderte und dafür den Scheiterhaufen besteigen musste.

Mit der Weinsteuer finanzierten die Prager Bürger 1338 ihr Altstädter Rathaus. Glanzstück an diesem Bau ist die Astronomische Uhr, die zur vollen Stunde ein einzigartiges Schauspiel bietet: den Zug der zwölf Apostel, dazu die Eitelkeit, den Geiz und den Tod.

Eine stimmungsvolle Altstadtgasse, die Zeltnergasse, – im Haus Nr. 2 wurde der römische Volkstribun Cola da Rienzi inhaftiert, später wohnte der Dichter Francesco Petrarca hier – führt direkt zum Pulverturm. Hier begann der Krönungsweg der böhmischen Könige hinauf zum Hradschin.

Josefstadt und jüdisches Leben

Untrennbar mit der Geschichte Prags sind jüdisches Leben und Kultur verbunden. In der Josefstadt entstand im 13. Jahrhundert um die Altneusynagoge ein jüdisches Viertel. Als Geldgeber der Könige geduldet, lebten die Juden in einem engen, mit Wasser unzureichend versorgten Ghetto, das im 19. Jahrhundert niedergerissen werden musste. Als Zeugnisse jüdischen Lebens blieben Synagogen erhalten und der jeden Besucher ergreifende Alte Friedhof mit dem Grabmal des legendären Rabbi Löw, Führer der Gemeinde im 16. Jahrhundert.

Tiefere Einblicke in die leidvolle Geschichte der Juden im Nationalsozialismus gewährt ein Besuch der 60 km von Prag entfernten Gedenkstätte Theresienstadt. Eine Führung durch das Konzentrationslager und Getto sind bei vorheriger Anmeldung durch KB-Reisedienst inklusive.

Neustadt

In der Neustadt, 1348 gegründet als Handwerkerviertel, herrscht heute das quirlige Treiben einer modernen Großstadt mit Geschäften, Restaurants und Diskotheken. Die prachtvollen Baustile des Historismus und des Jugendstils prägen das Straßenbild.
Der Wenzelsplatz, ein breiter, langgestreckter Straßenzug, ist Zentrum, Großstadtboulevard und Hauptgeschäftsstraße. Abgeschlossen wird er vom prunkvollen Nationalmuseum, davor die imposante Reiterstatue des heiligen Wenzel, Böhmens Schutzheiligem.
Auch dramatische Szenen hat der Wenzelsplatz erlebt: Sowjetische Panzer setzten 1967 dem „Prager Frühling“ ein Ende, der Student Jan Palach verbrannte sich hier aus Protest gegen die Invasion und zur „Samtenen Revolution“ 1989 versammelten sich die Massen um Václav Havel.

Beeindruckend in der Neustadt sind auch z.B. die elegante Nationalstraße, das Nationaltheater, das Tanzende Haus „Ginger und Fred“ oder das Gemeindehaus Obecní dum – ein Juwel des Jugendstils.

Zurück

© 2023 KB-Reisen GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus. Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close