Wir beraten Sie gerne +49 8031/80665-0

Klassenfahrten BerlinBerlin

Klassenfahrten Berlin

Schüler auf Klassenfahrten nach Berlin entdecken eine pulsierende, moderne und absolut spannende Metropole. Reichstag, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Alexanderplatz, Berlin ist ein Freilichtmuseum der deutschen Geschichte. Durch Kultur, Spaß und Erlebnis wird die Klassenfahrt zum Highlight des Schuljahres. Gerne planen wir für Sie Ihre stressfreie Klassenfahrt.

HOTELS – Haben Sie bereits einen Hotelwunsch?

acama Hotel + Hostel in Kreuzberg

Zentral gelegenes Jugendhotel in Kreuzberg. Zwei U-Bahn-Stationen sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Jedes Zimmer der ist mit Dusche, WC, TV und Radio-Wecker ausgestattet. Das all-you-can-eat-Frühstück wird in Buffetform serviert.
Klassenfahrt Berlin - Aletto Hotel + Hostel Kurfürstendamm

Aletto Hotel Kudamm

Das im Februar 2012 neu eröffnete Hostel bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jung und alt in zentraler Lage am Kurfürstendamm. Direkt am Hostel befindet sich eine U-Bahnhaltestelle. Das all-you-can-eat-Frühstück wird in Buffetform serviert. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
aletto Hotel Potsdamer Platz - Außenansicht

aletto Hotel Potsdamer Platz

Das aletto Hotel Potsdamer Platz liegt sehr verkehrsgünstig direkt am U-Bahn-Knotenpunkt Gleisdreieck. Die Unterkunft bietet neben 227 Zimmern mit Dusche/WC eine Dachterrasse, Tischkicker und im gesamten Haus kostenloses WLAN. Zum Potsdamer Platz sind es 1,4 km.
Klassenfahrt Berlin - Meininger-Berlin-Hauptbahnhof, Doppelzimmer

MEININGER Hotel am Hauptbahnhof

Zentral gelegen, direkt an einem der größten und modernsten Kreuzungsbahnhöfe Europas, dem Berliner Hauptbahnhof. Mit einem atemberaubenden Blick vom 9. Stock auf das Regierungsviertel und die neue Mitte Berlins. Alle Zimmer mit Dusche/WC.

MEININGER Hotel Alexanderplatz

Ca. 1,4 km vom Alexanderplatz gelegen, wurde das Haus 2008 neu eröffnet. Berlins Highlights wie die Hackeschen Höfe oder der Fernsehturm am “Alex” sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Zimmer sind mit Dusche, WC, TV und Telefon ausgestattet.
MEININGER East Side Gallery Berlin - Doppelzimmer

MEININGER East Side Gallery

Das MEININGER Hotel Berlin East Side Gallery liegt direkt gegenüber den Resten der Berliner Mauer. Die längste Open-Air-Galerie der Welt wurde nach der Wende von bekannten Künstlern als Denkmal gestaltet und bekam den Namen „East-Side-Gallerie“. Die Unterkunft ist direkt am Ostbahnhof gelegen man erreicht die Sehenswürdigkeiten Berlins mühelos und unkompliziert mit der S-Bahn. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC. Das Frühstück wird in Buffetform serviert.
a&o Berlin Mitte - Außenansicht

a&o Berlin Mitte

Das größte Berliner a&o glänzt in neuem Design mit schicker Lobby und großer Terrasse im Stadtteil „Berlin Mitte“. Die Zimmer sind modern ausgestattet und verfügen alle über ein eigenes Bad. Schnelles WLAN gibt es im ganzen Haus und auf allen Zimmern gratis. Mit der zentralen Lage ist das Hostel optimal mit Pkw, Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und eignet sich ausgezeichnet als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Metropole Berlin.
a&o Berlin Hbf - Mehrbettzimmer

a&o Berlin Hauptbahnhof

Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche/WC. Die Rezeption mit Billiard, Kicker und Snack-Bar sind rund um die Uhr für Sie geöffnet. Schnelles WLAN ist im ganzen Haus gratis. Sehenswürdigkeiten wie das Regierungsviertel, Brandenburger Tor, Schloss Bellevue, Siegessäule oder den Reichstag erreichen Sie bequem zu Fuß. Zum Hauptbahnhof gelangen Sie nach etwa 5 Gehminuten.
a&o Berlin Friedrichshain - Außenansicht

a&o Berlin Friedrichshain

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Ostkreuz befindet sich diese komfortable und moderne Unterkunft zu einem günstigen Preis. Das Haus bietet Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer mit bis zu 8 Betten. Der Biergarten im Innenhof lädt Sie ein, es sich im Hotel gemütlich zu machen. Für Beschäftigung ist mit Kicker- und Billardtischen ebenfalls gesorgt. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
Klassenfahrt Berlin - Hotel Seifert, Außenansicht

Hotel Seifert

Das Hotel Seifert befindet sich mitten im Zentrum Berlins, gerade mal einen Steinwurf entfernt vom legendären “Kurfürstendamm”, der Shopping-Meile von Berlin. Eine hervorragende Ausgangslage um die Highlights der Hauptstadt zu erleben. Die Unterbringung der Schüler erfolgt in freundlichen, gemütlichen Mehrbettzimmern mit DU/WC, Kabel-TV, Radio, Föhn und Zimmersafe.
Klassenfahrt Berlin - Citylight Hotel, Berlin

Citylight Hotel

Unmittelbar am Bahnhof Gesundbrunnen im Bezirk Mitte erwartet Sie das Hotel Citylight mit moderner Architektur und freundlicher Atmosphäre. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad, TV, Telefon, Safe und kostenfreies W-LAN. Ein umfangreiches Frühstücksbuffet sichert den guten Start in den Tag.

ZUSATZLEISTUNGEN – Gibt es bereits bestimmte Programm-Wünsche?

 Download Zusatzleistungen
  • Alle
  • Führungen
  • Museen
  • Geschichtliche Bauwerke
  • Gedenkstätten
  • Sportliches
  • Unterhaltung
  • Gastronomie
  • Schifffahrten
  • Sonstiges

Führung Berliner Highlights

Stadtführung quer durch Berlin, mit dem eigenen Bus oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
pro Gruppe € 135,00

Stadtteilführung

Soll es eine Führung durch einen bestimmten Stadtteil sein? z.B. Szeneviertel Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Hackesche Höfe, Regierungsviertel oder der Bereich um den Ku‘damm? Kein Problem. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit.
pro Gruppe € 135,00

Das getrennte Berlin. Führung entlang der ehemaligen Mauer.

Das getrennte Berlin. Führung entlang der ehemaligen Mauer.
pro Gruppe ab € 135,00

Schülerrallyes

Berlin auf spielerische Weise mit ausgewählten thematisierten Stadtrallyes erleben. U. a. werden die Themen „Ab durch die Mitte“, „Verschwundene Mauer“ und „Das neue Berlin“ angeboten.
pro Gruppe bis 20 Personen: € 239,00; jede weitere Person € 9,50

Stadtspiel Mister X

Sehr beliebt bei Klassenfahrten. Zwei Teams jagen sich quer durch die Stadt. Entdeckt wird Berlin auf spannende Art und Weise.
pro Gruppe bis 20 Personen: € 239,00; jede weitere Person € 9,50

Berlin on Bike

Geführte Touren mit dem Fahrrad quer durch Berlin. Die Strecken verlaufen, wo immer es möglich ist, über gut ausgebaute Radwege oder durch ruhige Nebenstraßen. Die Deutsche Hauptstadt hat mehr zu bieten als Stau und Verkehrslärm.
Schülerpreis: ab € 16,00

Museumsinsel Berlin

Die Museumsgebäude befinden sich im Zentrum der Stadt. Genau an der Stelle, an welcher Berlin einst gegründet wurde. Der Eintritt ist für Schulklassen auf Klassenfahrt nach vorheriger Anmeldung gratis. Das Museumsensemble besteht aus:
  • Pergamonmuseum für Schulklassen: gratis
  • Bode-Museum für Schulklassen: gratis
  • Alte Nationalgalerie für Schulklassen: gratis
  • Neues Museum für Schulklassen: gratis
  • Altes Museum für Schulklassen: gratis

Hamburger Bahnhof

Museum für zeitgenössische Kunst in einem alten Bahnhofsgebäude in Berlin-Moabit.
Eintritt für Schulklassen auf Klassenfahrt: gratis

Deutsches Historisches Museum

Als nationales Geschichtsmuseum zeigt es 2000 Jahre deutsche Geschichte.
Schüler bis 18 Jahre: gratis; ab 19 Jahre: € 4,00

Deutsches Technikmuseum

Die Geschichte der Verkehrs-, Kommunikations-, Produktions- und Energietechniken wird hier lebendig und nachvollziehbar.
nach 15:00 Uhr für Schüler: gratis; Führung 60 Minuten pro Gruppe: € 30,00

Jüdisches Museum

Es ist das größte jüdische Museum Europas und zeigt 1700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte.
Eintritt für Schüler: gratis; Führung 60 Minuten max. 15 Pers.: € 30,00

The Story of Berlin

Dieses Museum bietet eine spannende Reise durch 800 Jahre Berliner Geschichte. Hier stehen nicht Jahreszahlen und Persönlichkeiten im Vordergrund, sondern das Leben der Berliner in ihrer Zeit.
momentan wegen Renovierung geschlossen

Mauermuseum

Der “Checkpoint Charlie” war der bekannteste Grenzübergang in Berlin. Lange bevor Berlin wieder zur Hauptstadt wurde, eröffnete 1963 das Mauermuseum am Checkpoint Charlie mit einer Ausstellung über die Berliner Mauer. Diese wurde seither laufend erweitert, vor allem durch Dokumentationen verschiedener Fluchtversuche und Fluchtobjekte unterschiedlichster Art, vom Mini-U-Boot bis zum Heißluftballon.
Eintritt für Schüler: ab € 7,50

Berliner Unterwelten

Erleben Sie Berliner Stadtgeschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive. In diesem Museum werden Schwerpunkte wie Bombenkrieg und Luftschutz thematisiert. Die Führungen richten sich vom Inhalt und Anspruch an ein erwachsenes Publikum und sind für Jugendliche ab der 9. Klasse geeignet.
Eintritt für Schüler: ab € 10,00

Madame Tussauds

Die Besucher von Madame Tussauds staunen über die dreidimensionalen Ebenbilder der unterschiedlichsten Berühmtheiten aus der ganzen Welt. Die Ausstellung entführt Sie in die Welt der Stars, dabei gibt es in verschiedenen Themenbereichen viel Lehrreiches und Spannendes zu entdecken.
Eintritt für Schüler: € 12,00

DDR-Museum

Das Museum zeigt den Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen, dabei wird Geschichte lebendig, interaktiv und trotzdem wissenschaftlich fundiert vermittelt.
Eintritt für Schüler: € 4,50

Stasimuseum

In verschiedenen Ausstellungen informiert das Stasimuseum über die „Staatssicherheit“ der DDR und die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Bevölkerung.
Eintritt für Schüler: ab € 2,50

Spionagemuseum

In der mit allen Sinnen erlebbaren Dauerausstellung werden spektakuläre Spionagefälle auf über 3.000 Quadratmetern Museumsfläche ans Licht gebracht.
Eintritt für Schüler: € 6,00

Dungeon

Das Berlin Dungeon ist eine atemberaubende 70-minütige Reise durch 800 Jahre Berliner Geschichte. Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise durch Berlin.
Eintritt für Schüler: ab € 12,00

The Wall Museum Berlin

The WALL MUSEUM at EAST SIDE GALLERY, präsentiert von Michail Gorbatschow, bietet eine einzigartige, multimediale Ausstellung zur Berliner Mauer. Die Geschichte der Mauer, von der deutschen Teilung bis zum Mauerfall sowie die Ereignisse im Herbst 1989 werden aufregend erzählt und audiovisuell erlebbar gemacht.
  • Schülerpreis: ab € 5,50
  • Lehrkräfte: gratis
  • Zeitzeugengespräch: € 90,00 (pro Gruppe)

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci ist eines der bekanntesten unter den Hohenzollernschlössern und war das Lieblingsdomizil von Friedrich dem Großen.
Gruppenpreis pro Schüler: ab € 7,00

Neues Palais

Gebaut von Friedrich dem Großen als barockes Repräsentationsschloss für seine Gäste und für Veranstaltungen.
Gruppenpreis pro Schüler: ab € 5,30

KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen

Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen informiert in Dauer- und Wechselausstellungen am historischen Ort über das Konzentrationslager Sachsenhausen.
Eintritt Schulklassen auf Klassenfahrt: gratis; Führung bis max. 30 Personen: € 25,00

Gedenkstätte Hohenschönhausen

Auf dem Gelände einer ehemaligen Großküche im Nordosten Berlins wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein sowjetisches Speziallager errichtet. Nach der Schließung des Lagers im Oktober 1946 entstand im Keller des Gebäudes das zentrale sowjetische Untersuchungsgefängnis für Ostdeutschland. 1951 übernahm das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) das Gefängnis, erweiterte es 1961 durch einen Neubau und nutzte es bis 1989 als zentrale Untersuchungshaftanstalt. Tausende politisch Verfolgte waren an diesem Ort inhaftiert, darunter fast alle bekannten DDR-Oppositionellen.
Eintritt für Schüler und Lehrer: gratis; Anmeldung pro Gruppe bis 25 Personen € 25,00

Denkmal für ermordete Juden

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust.
Eintritt: gratis Führung bis max . 25 Personen: € 55,00

Kanutour

Auf dem Programm stehen Paddeln, Geschichte und ein Landgang. An interessanten Stellen stoppen die Boote und der Guide erzählt, was es Spannendes zu sehen gibt.
Schülerpreis: ab € 17,00

Bowling Lounge Berlin

Zwei Stunden Gruppenspaß beim Bowling. Leihschuhe, Softgetränk und Hygienesocken inklusive.
Eintritt für Schüler: ab € 7,70

Jump House Berlin

Mit über 4.000 qm Gesamtfläche befindet sich in Berlin-Reinickendorf eine der größten Trampolinhallen Deutschlands. Mit einem speziellen Angebot für Schulklassen werden Gesundheit und Sozialkompetenz gefördert und unter professioneller Anleitung Sport getrieben. Hier können Schüler ganz ohne Zwang erleben, wie stark man im Team sein kann.
Eintritt für Schüler: € 12,00; Sprungsocken: € 2,50

Blue Man Group

Spektakuläre Show mit einem unbeschreiblichen Mix aus Musik, Comedy und Kunst.
Eintritt Schüler: ab € 38,00

Chamäleon Theater

Das in den Hackeschen Höfen gelegene Theater bietet einen einzigartigen Mix aus Variete, Kabarett und Akrobatik.
Eintritt Schüler: ab € 28,00

Wintergarten Varieté

Tanz, Akrobatik, Musik. Diese drei Elemente finden sich in nahezu allen Shows wieder.
Eintritt Schüler: ab € 23,00

Friedrichstadt-Palast

Das größte Revuetheater Europas bietet Shows und Entertainment auf höchstem Niveau.
Eintritt Schüler: ab € 23,00

Improtheater Paternoster

Seit mehr als 15 Jahren entwickeln die Spieler des Improtheater Paternoster in Interaktion mit dem Publikum Geschichten und Szenen, deren Verlauf noch niemand kennt. Ob Gameshow oder Impro-Langform – jeden Dienstag und Mittwoch bestimmen die Ideen der Zuschauer, was als Nächstes geschieht.
Eintritt Schüler und Lehrkräfte: ab € 12,00

Hard Rock Cafe

Hier trifft Rock’n’Roll mit klassischer amerikanischer Küche aufeinander. Geboten werden BBQ Ribs, verschiedene Burger, Sandwiches und Tex-Mex-Spezialitäten in rockig-kultiger Atmosphäre. Viele Ausstellungsstücke wie signierte Gitarren oder goldene Schallplatten runden das Ambiente ab.
  • Vinyl Menü für Schüler und Lehrer: ab € 15,50

Schifffahrt auf der Spree

Entdecken Sie das Zentrum und die Berliner Sehenswürdigkeiten von der Spree aus.
1 Stunde für allgemeinbildende Schulen pro Person: ab € 7,90

Biosphäre Potsdam

Forschen, Staunen und Entdecken. Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit über 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und rund 130 verschiedenen Tierarten sowie einem stündlichen Gewitter mit Blitz und Donner versetzt die Besucher in eine ferne Welt.
Eintritt Schulklassen bis zu 30 Personen: € 6,00; Eintritt Schulklassen ab 31 Personen: € 5,50

Tropical Islands

Freuen Sie sich auf einen Tag Urlaub. Südseeflair, Regenwald und zahlreiche Attraktionen inklusive.
Eintritt für Schulklassen So – Fr: ab € 21,50

Berliner Fernsehturm

Schauen Sie aus über 200 Metern Höhe auf Berlin und genießen Sie den 360-Grad-Blick über die Hauptstadt.
Eintritt für Schüler: ab € 9,00

Olympiastadion Berlin

In dieser 60-minütigen Tour begeben Sie sich auf die Spuren deutscher Sport- und Architekturgeschichte und erkunden neben den nicht-öffentlichen Bereichen des Olympiastadion Berlin auch den Olympiapark. Vom Tour-Guide erfahren Sport-, Kultur- und Architekturinteressierte Details über die vielschichtige Geschichte des ehemaligen Reichssportfelds.
Führung für Schüler: € 160,00

Asisi Panorama Berlin

Yadegar Asisis Panoramabild über das geteilte Berlin versetzt die Besucher in einen fiktiven Herbsttag des Jahres 1980. Im Vorraum stimmen über hundert Fotomotive aus der Zeit der Berliner Mauer und den Tagen des Mauerfalls 1989 auf das Projekt ein.
Preis pro Schüler: ab € 5,00

D-light Schülerdisco im Matrix-Club

Nur für Schulklassen im Rahmen einer Klassenfahrt buchbar. Lehrer haben freien Eintritt. Einlass nur gegen Voranmeldung.
Eintritt Schüler :ab € 8,50

Topographie des Terrors

Informationszentrum zur NS-Herrschaft. An diesem Ort befanden sich während des „Dritten Reichs” die Zentralen der Geheimen Staatspolizei, der SS und des Reichssicherheitshauptamts.
Eintritt für angemeldete Schulklassen: gratis

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg wurde in den Jahren 1695 bis 1699 erbaut. Nach einer Einführung in die Dynastie der Hohenzollern sind originalgetreu eingerichtete Prunkräume, Kunstsammlungen sowie die Schlosskapelle und das Schlafzimmer Friedrich I zu sehen.
Preis pro Schüler: ab € 5,20

Digitale Schnitzeljagd “Flucht & Spionage an der Berliner Mauer”

Mit dieser SchoolRallye wird die Klassenfahrt zum unvergesslichen Erlebnis. In Gruppen zu drei oder vier Personen erspielen sich die Schüler ein spannendes Insiderwissen rund um die Stadt Berlin. Im Rahmen einer Stadtrallye ist den Teilnehmern die Stasi auf den Fersen und will den Fluchtversuch eines Freundes verhindern. Ziel ist es, durch verschlüsselte Hinweise den Fluchttunnel nach Westberlin vor der Stasi zu finden.
  • Teilnahme für Schüler: € 12,00
  • Lehrkräfte: gratis

ANGEBOTS-PAKETE– oder möchten Sie ein fertiges Paket anfragen?

Busreise Klassenfahrt Berlin

  • 3x Übernachtung
  • 3x Frühstücksbuffet
  • alle Zimmer mit Dusche/WC
  • Bettwäsche
  • 4 Tage komfortabler Fernreisebus
  • alle Ausflugskilometer vor Ort
  • ½-tägige Stadtrundfahrt oder Führung
  • Parkgebühren inklusive
  • Freiplatzregelung nach Kundenwunsch inklusive
  • 24 Stunden Notruf
Preis ab € 119,50 pro Person

Bahnreise Klassenfahrt Berlin

  • 3x Übernachtung
  • 3x Frühstücksbuffet
  • alle Zimmer mit Dusche/WC
  • Bettwäsche
  • Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn inlusive
  • ½-tägige Stadtrundfahrt oder Führung
  • Freiplatzregelung nach Kundenwunsch inklusive
  • 24 Stunden Notruf
Preis ab € 149,00 pro Person

Flugreise Klassenfahrt Berlin

  • 3x Übernachtung
  • 3x Frühstücksbuffet
  • alle Zimmer mit Dusche/WC
  • Bettwäsche
  • Hin- und Rückflug ab Flughafen Deutschland
  • Flughafensteuern und Gebühren
  • ½-tägige Stadtführung
  • Freiplatzregelung nach Kundenwunsch inklusive
  • 24 Stunden Notruf
Preis ab € 219,00pro Person

Fernbus Klassenfahrt Berlin

  • 3x Übernachtung
  • 3x Frühstücksbuffet
  • alle Zimmer mit Dusche/WC
  • Bettwäsche
  • Hin- und Rückfahrt z.B. mit Flixbus
  • ½-tägige Stadtführung
  • Freiplatzregelung nach Kundenwunsch inklusive
  • 24 Stunden Notruf
Preis ab € 149,00 pro Person

Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach Berlin

1. Tag: Anreise
Anreise mit Bahn oder Bus. Nach der Zimmerverteilung abendlicher Bummel durch das Stadtzentrum. Eine Fahrt auf den Fernsehturm bietet erste Ausblicke über die aufregende Stadt.
2. Tag: Berliner Highlights
Nach dem Frühstück werden Sie vom Stadtführer zu einer halbtägigen Stadtrundfahrt abgeholt. Die gesammelten Eindrücke und Informationen können Sie am Nachmittag bei einem Besuch der Ausstellung „The story of berlin” vertiefen. Oder Sie besuchen eines der zahlreichen Museen, z. B. das Haus am Checkpoint Charlie oder das Pergamon-Museum auf der Museumsinsel.
3. Tag: Reichstag und Museen
Besonders interessant ist eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes, der Ort an dem der Bundestag über die Geschicke des Landes entscheidet. (Eine Vorreservierung ist unbedingt nötig!). Den Nachmittag können Sie z. B. mit einem Besuch von Schloss Charlottenburg oder des Ägyptisches Museums verbringen.
4. Tag: Potsdam und Potsdamer Platz
Berlin hat natürlich noch vieles mehr an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Hier sind einige Vorschläge: • Fahrt nach Potsdam und Besichtigung Schloss Sanssouci • Spaziergang im Zoologischer Garten • Fahrt mit dem schnellsten Fahrstuhl Europas mit Ausblick über den Potsdamer Platz Bestimmt werden Sie auch unter unserer Rubrik „Programmtipps” fündig Für den Abend empfehlen wir den Besuch eines Theaters oder Musicals.
5. Tag: Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an.
Noch mehr Programmtipps erhalten Sie unter "Zusatzleistungen"!
Beachten Sie bitte auch den Bereich „Zusatzleistungen“ (gleich unter der Hotelauswahl) auf dieser Seite. Er enthält viele weitere und nützliche Tipps für die Programmgestaltung Ihrer Klassenfahrt nach Berlin.
Klaus Schreiner Kontakt

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.

Tel. 08031 / 80665-0

Jetzt kostenlosen Rückruf anfordern!

Berlin Highlights

Kaum ein Schüler möchte die Schulzeit beenden, ohne wenigstens ein Mal eine Klassenfahrt nach Berlin mitgemacht zu haben. War Berlin vor der Wende noch geprägt von der bedrückenden Allgegenwart des DDR-Regimes, so sind heute Mauer und Grenzanlagen oft kaum mehr spürbar, Beispiel Potsdamer Platz. Umso spannender ist es für junge Leute, die deutsche Hauptstadt – Schauplatz von Preußens Macht und Gloria, aber auch einer oft verhängnisvollen Geschichte und des darauf folgenden rasanten Aufschwungs auf einer Klassenfahrt zu erkunden. Allgemeine organisatorische Fragen zu den Klassenfahrten erhalten Sie unter FAQs

Vorschläge für Stadt-Routen, Tagesausflüge oder zu Schwerpunktthemen.

Viele Sehenswürdigkeiten kann man auch bequem bei einer Schifffahrt auf der Spree an sich vorüberziehen lassen.

Regierungsviertel und Brandenburger Tor

  • Der Reichstag, Sitz des Bundestags, ist seit 1894 für die deutsche Geschichte eines der stärksten Symbole. Kaiser Wilhelm II. (er bezeichnete es respektlos „Reichsaffenhaus“) verhinderte zunächst die Inschrift „Dem deutschen Volke“, sie wurde erst 1916 angebracht. Der Reichstag stand im Mittelpunkt in der Weimarer Republik, beim „Reichstagsbrand“ 1933 und – ganz spektakulär - als Christo ihn 1995 verhüllte. Heute ergänzt den prachtvollen Bau im Stil der Neorenaissance eine begehbare Glaskuppel. Im Plenarsaal können auch Schüler die Debatten unserer Abgeordneten verfolgen und erleben, wie „Politik gemacht“ wird.
  • Durch ein Tunnel verbunden ist der Reichstag mit dem modernen Kanzleramt aus Glas und Stahl und weiteren Regierungsgebäuden.
  • Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor im Stil eines antiken Siegestors für das siegreiche Preußen im Siebenjährigen Krieg. Die stolze Quadriga erlebte ein wechselhaftes Schicksal, – von Napoleon nach Paris entführt, im 2. Weltkrieg zerstört, heute strahlt sie wieder an ihrem Platz. In einer Multi-Mediaschau „The Gate“ kann man ihre Geschichte verfolgen.

Zwischen „Großem Stern“ und Alexanderplatz

  • Am „Großen Stern“ leuchtet weithin die Siegesgöttin (Berliner sagen „Goldelse“) auf ihrer aus vergoldeten Kanonenrohren bestehenden Säule, die man innen erklimmen kann bis zu einer phantastischen Aussichtsterrasse.
  • Nicht weit entfernt ist das Schloss Bellevue, der Sitz des Bundespräsidenten.
  • Die Straße des 17. Juni (ihr Name erinnert an den verzweifelten Volksaufstand der DDR-Bürger 1953, der mit sowjetischen Panzern niedergeschlagen wurde) führt mitten durch den Berliner „Tiergarten“, den größten Erholungspark Berlins.
  • Durch das Brandenburger Tor und über den vornehmen Pariser Platz gelangt man zum Prachtboulevard Berlins „Unter den Linden“, wo es sich so herrlich flanieren lässt, entlang von beeindruckenden Bauten wie z. B. der russischen Botschaft.
  • Ein Abstecher durch die Friedrichstraße - und es erschließt sich der Gendarmenmarkt mit dem „Deutschen Dom“ – ein architektonisches Juwel und der wohl schönste Platz Berlins.
  • Vorbei an der Humboldt-Universität und der „Staatsoper Unter den Linden“ erreicht man den Schlossplatz. Das alter Berliner Stadtschloss wurde unter SED-Chef Walter Ulbricht gesprengt, an seiner Stelle entstand der „Palast der Republik“, der wiederum, nach seinem Abriss, dem Wiederaufbau des Stadtschlosses weichen musste.
  • In Sichtweite erhebt sich der opulente, fast protzige „Berliner Dom“ mit der Grablege der Hohenzollern.
  • Bei einem Besuch Im idyllischen Nicolai-Viertel fühlt man sich in vergangene Zeiten versetzt, alte Häuser wurden restauriert oder historisierend neu gestaltet.
  • Einen völlig anderen Charakter haben dagegen die „Hackeschen Höfe“ - einer Hofanlage mit 10.000 m² Fläche mit Wohn- und Geschäftsgebäuden. Unglaublich elegante Jugendstil-Fassaden im Stil des Art-Déco fesseln das Auge.
  • Unbedingt sehenswert das „Rote Rathaus“, Sitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, mit dem Terrakottafries, das die Geschichte Berlins darstellt.
  • Unübersehbar für jeden Schüler auf Klassenfahrt ist der Berliner Fernsehturm (368 m hoch!), der den Alexanderplatz – im Volksmund „Alex“ - überragt. Der lebendige Platz spielt heute eine Rolle als städtisches Drehkreuz, Treffpunkt und Einkaufsparadies. Seit 1969 steht dort auch die 10 m hohe „Urania-Weltzeituhr“, die die Zeit der 24 Zeitzonen der Welt anzeigt.

Kurfürstendamm

  • Keine Klassenfahrt ohne einen Bummel auf dem Kurfürstendamm! Einst Reitweg zum Grunewald baute ihn Bismarck zu einem prachtvollen Boulevard für Berlins Reiche und Schöne aus, dann wurde es durch Künstler, Theater, Kinos und Kabaretts immer lebendiger. Heute finden sich altehrwürdige Etablissements wie das Hotel Waldorf Astoria oder das Café Kranzler neben Kaufhäusern und zahllosen Restaurants.
  • Am Beginn des Kurfürstendamms jedoch mahnt und erinnert die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit dem als Ruine konservierten Westturm an die Bombennacht 1943, als die Kirche durch Angriffe der Alliierten zerstört wurde. Stille empfängt den Besucher in dem mit blauen Glassteinen gestalteten Inneren, die eine unglaubliche Lichtwirkung erzeugen, die übergroße Christusfigur mit ausgebreiteten Armen symbolisiert Frieden und Versöhnung.

Die Museumsinsel – UNESCO-Weltkulturerbe

Majestätisch umflossen von Spree und Kupfergraben liegt auf der Museumsinsel die einzigartige Ansammlung von fünf grandiosen Museen. Von den Anfängen 1843 entwickelte sich die Sammlung bis zum heutigen Umfang, nach der Wiedervereinigung fanden auch hier viele Kunstwerke wieder zusammen. Gruppen die sich auf einer Klassenfahrt befinden, erhalten in diesen Museen freien Eintritt.

  • Im Alten Museum – einem Bau von Friedrich Schinkel beeindruckt die gewaltige Rotunde und die griechische Antikensammlung.
  • Das Neue Museum enthält u.a. das Highlight der Berliner Kunstschätze: Die Nofretete in ihrer makellosen Schönheit.
  • Im Pergamonmuseum überwältigen der Pergamonaltar, das Markttor von Milet oder das blau leuchtende babylonische Ischtar-Tor.
  • Die Alte Nationalgalerie bietet weltbekannte Meisterwerke der Malerei vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart – von Caspar David Friedrich über Cézanne, Monet und Adolph Menzel bis Max Beckmann.
  • An der Spitze der Museumsinsel liegt das Bodemuseum mit der markanten Kuppel. Hier präsentiert sich eine umfangreiche Skulpturensammlung.

Die Geschichte Berlins in Museen und an Gedenkstätten

  • Das „Deutsche Historische Museum“ bietet den besten Überblick über 2000 Jahre Geschichte. Besonders originell das schneckenförmige Glastreppenhaus.
  • Das Holocaust-Mahnmal für die Millionen ermordeten Juden Europas, ein Labyrinth aus grauen Betonstelen in unterschiedlichen Höhen – teilweise fast 5 m hoch - ist wohl das beeindruckendste Denkmal, begehbar und gerade deshalb körperlich erfahrbar.
  • Die „Topographie des Schreckens“ - eine Dokumentation zur Schreckensherrschaft des Nazis erinnert an die gefürchtete Institution der Geheimen Staatspolizei, der Gestapo.
  • Die Schrecken des Kalten Krieges und das Leben in der geteilten Stadt Berlin kann man hautnah erleben am „Checkpoint Charlie“, wo sich USA und UdSSR schussbereit nur wenige Meter voneinander getrennt gegenüberstanden. Hier erinnert auch das Fluchtmuseum an die verzweifelten Fluchtversuche von DDR-Bürgern.
  • Die „Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen“ - das ehemalige Stasi-Gefängnis mit Verhörräumen und Zellen lässt die Qualen der als feindliche Elemente angeklagten Inhaftierten erahnen.
  • Die Berliner Mauer: Einst hat sie das Gesicht der Stadt geprägt. Heute kann man der 155 km langen Grenzanlage nachspüren an der „Gedenkstätte Berliner Mauer“, die auch Erinnerungsort ist für die Todesopfer an der Berliner Mauer.
  • Fast befreiend erlebt man die Warschauer Straße – heute eine Party-Meile - und die East Side Gallery. Auch hier erinnert ein 1,3 km langer Mauerabschnitt an die Berliner Mauer, doch man muss schmunzeln über das riesige Poster mit dem berühmten Bruderkuss zwischen Honecker und Breschnew.
  • Jüdischem Leben in Berlin in Vergangenheit und Gegenwart begegnet man im „Jüdischen Museum Berlin“, das deutsch-jüdische Geschichte nachvollzieht, auf dem „Alten Jüdischen Friedhof“ mit seiner großen Tradition oder der „Neuen Synagoge Berlin“ mit dem „Centrum Judaicum“.

 

Vor den Toren Berlins

Eine Reise in die Hauptstadt bietet mehr als nur Berlin. Exkursionen und Besuche ins Umland lockern Klassenfahrten auf und vermitteln auch die Geschichte der preußischen Vergangenheit.

  • Ein Ausflug auf dem Weg nach Potsdam zum Wannsee und auf die Pfaueninsel – der „Perle im Havelmeer“ - bis zur Glienecker Brücke, der Austauschstelle von Spionen aus Ost und West, sollte bei keiner Klassenfahrt nach Berlin fehlen.
  • Potsdam: Dieser Stadt sollte man einen ganzen Tag widmen. Hier lebt noch heute Brandenburgisch-preußische Geschichte. Sehenswert die Stadt mit dem „Holländischen Viertel“ und natürlich:
  • Schloss Sanssouci – die Sommerresidenz von Friedrich dem Großen, mit den beeindruckenden Weinterrassen eine der bedeutsamsten Schlossanlagen Deutschlands.
  • In Schloss Cäcilienhof wurden 1945 auf der Potsdamer Konferenz zwischen den Siegermächten die Weichen gestellt für das weitere Schicksal Deutschlands. Fast erschaudernd betritt man den original erhaltenen Konferenzsaal. 
  • Einen vergnüglichen Abschluss einer Klassenfahrt nach Berlin bildet der Besuch des Filmstudios in Babelsberg, wo man Kinogeschichte und Studioatmosphäre erlebt.

Zurück

© 2023 KB-Reisen GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus. Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close